Ausstellungsbesuch in der Willi-Sitte-Galerie Merseburg
mit Führung am Mittwoch, den 24. Mai

Klicken Sie bitte hier, um zum Begleitheft zu gelangen:

Neue Veranstaltungsreihe:
Jazz Moments in der Willi-Sitte-Galerie ab dem 24.05.2023

Gestickte Sprüche zu:
Garten, Blumen und Pflanzen

„Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Leben ohne Träume.“ Viele solcher Sprüche findet man auf Gartenschildern, auf Glückwunschkarten, warum nicht auch als Stickerei?  Sticken hat etwas Meditatives, das freie Gestalten verlangt Kreativität. Beides miteinander zu einer neuen, eigenen Arbeit verknüpfen ist ein spannender Prozess. Umso schöner, wenn das Ergebnis dieses Prozesses auch öffentlich gezeigt werden wird. Vorgesehen ist eine erste Ausstellung ab Februar 2024 in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg. Eine weitere Ausstellung wird zur Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg stattfinden.

Klicken Sie bitte hier, zum weiterlesen:

Kinderbücher warten auf die Sommerferien

slide 1
slide 1
Image Slide 1
Image Slide 2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Ausreichend Bücher mit den wunderschönen Illustrationen von Elisabeth Shaw 

konnten dank der Spendenbereitschaft gekauft werden. Allen Sponsoren sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt.  Aber wegen kurzfristiger Absagen von Hortgruppen und einzelnen Familien, die ihre Kinder zu den drei Lesetagen angemeldet hatten, wurde das Ziel, dass Kinder für Kinder lesen, nur zum Teil erreicht.  Die Leseaktion wird auf jeden Fall in den Sommerferien wiederholt.

slide 1
slide 1
Image Slide 1
MZ 01.02.2023
Image Slide 2
MZ 11.-12.02.2023
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Pressemitteilung

Ausstellung Ronald Paris und Helmut Symmangk (Malerfreunde)
06.05. - 30.07.2023

Liebe Freunde der Willi – Sitte – Galerie,

 

seit dem 10. September haben wir für Sie in der Ausstellung „Verwaendern“ mit Werken von Ulrike Marie Piert eine weitere Merseburgerin, nach Rotraut Nieß, in der Willi-Sitte-Galerie.

 

Ulrike Maria Piert:


Als gebürtige Merseburgerin bin ich eventuell noch dem Einen oder Anderen unter dem Namen Ulrike Plischka oder Ulrike Kretzschmar im Gedächtnis. Daher freut es mich sehr, mit dieser Ausstellung sozusagen zurückzukommen. Für mich schließt sich hier ein Kreis. Habe ich mich doch vor 38 Jahren, zu DDR-Zeiten, noch bei Willi Sitte vergebens als Schülerin beworben. In 12 Jahren freien Studiums – aktuell im vorletzten Semester Meisterschülerin bei Jan Helbig und Dr. MatthiasKulcke in Hamburg – bewegt sich meine malerische Position zwischen Gegenständlichkeit und abstrakt-expressionistischen Ausdrucksformen.

Zu meinen bevorzugten Sujets zählen das Portrait, Figurenensembles sowie Außen- und Innenräume, wobei sich letztere in ihrer Figürlichkeit oftmals auflösen zugunsten der reinen Ausdruckskraft von Farbe und experimentellem Formenspiel. Meine eingesetzten malerischen Medien reichen von Acryl über Öl, Mischtechnik bis zu Aquarell. Erst wenn in meinen Werken eine Deckung zwischen meinem inneren Auge und der Darstellung auf der Leinwand erreicht ist, empfinde ich es als fertig und es wird signiert. Nun ist es frei, dem Auge des Betrachters und seinen Emotionen überlassen.

Viele Bilder in dieser Ausstellung sind käuflich zu erwerben.

„Das Merseburgbild „Schloßblick 1“ möchte ich gerne versteigern. Der Erlös kommt einem sozialen gemeinnützigen Verein zu.“ Die Versteigerung endet 31.12.2022.

Die Finissage wird am 08. Januar 2023 in Anwesenheit der Künstlerin sein.

Der Freundeskreis wünscht sich viele Besucher – in jedem Raum eine Entdeckung!

Weitere aktuelle Ausstellungen in diesem Jahr:

28. August – 08. Januar 2023             „Jüdische Köpfe – Porträts von jüdischen
                                                                   Kulturschaffenden“
                                                                   Ausstellung mit Künstlern aus dem
                                                                   Rhein Pfalz -Kreis

 

Mit freundlichen Grüßen und viel Freude am Sehen

Michael Finger

Die Willi – Sitte – Galerie in Merseburg

Seit dem 28.02.2006 ist die Stadt Merseburg um eine weitere touristische Attraktion – die Willi-Sitte Galerie für realistische Kunst – reicher. 

Mit der Sanierung der ehemaligen Domkurie Nova hat die Stadt Merseburg eine seiner wichtigsten innerstädtischen Sanierungsmaßnahmen erfolgreich realisiert. Das Grundstück Domstraße 15 ist Bestandteil des großartigen Dom – und Schloßensembles, das mit seinen Bauten für die überaus reiche, mehr als tausendjährigen mitteldeutschen Kulturbauten Zeugnis ablegt.

Ein Aufzug im Gebäude gestattet einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen. Mit der Terrasse sowie dem Freilufttheater stehen vielfältig nutzbare Flächen für Ausstellungen und anderweitige Veranstaltungen zur Verfügung. 

Mit der Willi – Sitte – Galerie wurde ein Ausstellungsort geschaffen, der die Begegnung mit Werken der Bildenden Kunst in der Dom- und Hochschulstadt möglich macht. 

Die Galerie hat sich seit ihrer Eröffnung zu einem festen Bestandteil der Merseburger Kulturszene etabliert. Seit ihrem Bestehen wurden über 80 Ausstellungen der unterschiedlichsten Kunstgenres durchgeführt und von ca. 90.000 Besuchern gesehen.

Trotz der bevorstehenden Auflösung der Willi-Sitte-Stiftung wird der Förderkreis der Willi-Sitte-Galerie seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen.

Michael Finger

1.Vorsitzender Förderkreis Willi-Sitte-Galerie e.V.

Merseburg im Jahre 2021

Schreiben Sie uns eine Nachricht

    Hier finden Sie uns