„Ein Garten ohne Blumen ist wie ein Leben ohne Träume.“ Viele solcher Sprüche findet man auf Gartenschildern, auf Glückwunschkarten, warum nicht auch als Stickerei? Sticken hat etwas Meditatives, das freie Gestalten verlangt Kreativität. Beides miteinander zu einer neuen, eigenen Arbeit verknüpfen ist ein spannender Prozess. Umso schöner, wenn das Ergebnis dieses Prozesses auch öffentlich gezeigt werden wird. Vorgesehen ist eine erste Ausstellung ab Februar 2024 in der Willi-Sitte-Galerie in Merseburg, wozu jede/r Einsender*in eines gestickten Spruches freien Eintritt erhält. Eine weitere Ausstellung wird zur Landesgartenschau 2024 in Bad Dürrenberg stattfinden.
Mit dieser Idee möchte die Fritz und Renate Grabau Stiftung drei verschiedene Projekte miteinander verknüpfen und zum Sticken und Gestalten aufrufen.
I. Projekt: Im Projekt der Deutsch-Afghanischen Initiative Freiburg fertigen afghanische Frauen in der Nähe von Kabul Handstickereien an, die dann in Europa verkauft werden. Damit wird die Tradition der Handstickerei bewahrt und die Frauen verdienen eigenes Geld. Diese Hilfe zur Selbsthilfe könnte auch in die “Gestickten Sprüche zu: Garten, Blumen und Pflanzen“ einfließen, indem eine afghanische Handstickerei (oder auch mehrere) in die eigene textile Arbeit einbezogen wird.
Stöbern Sie doch bitte im Verkaufsshop unter den verschiedenen Kategorien: https://www.guldusi.com Die afghanischen Frauen sticken gerne Blumen, da ihre Landschaft so karg und düster ist. Gemüsegärten sind Teil ihrer Überlebensstrategie.
II. Projekt: Am 15.September 2023 wird im Kulturhistorischen Museum in Merseburg die Ausstellung „Haus und Herd-lieb und wert. Bestickte Haushaltstextilien 1870-1930“ eröffnet. Hier kann man sich Anregungen zum Sticken, zur Veränderung der gestickten Schrift in den Sprüchen und zur Gestaltung holen.
III. Projekt: Die Landesgartenschau “Salzkristall & Blütenzauber“ findet in der Zeit vom 19.April bis 13.Oktober 2024 in Bad Dürrenberg statt. Bad Dürrenberg ist von Halle aus mit der Straßenbahn zu erreichen. Auf der LAGA werden die ausgestellten „Gestickten Sprüche zu: Garten, Blumen und Pflanzen“ die Besucher sicher erfreuen.
Anforderungen an die textile Arbeit:
Ein gestickter Spruch
Als ein Zeichen der Solidarität mit den afghanischen Frauen möglichst eine afghanische Handstickerei einbeziehen, das ist aber nicht zwingend notwendig, um an den Ausstellungen teilzunehmen, ansonsten freie Gestaltung.
Größe A4 30 x 21 cm, Hochformat oder A3 30 x 42 cm Querformat
Auf der Rückseite oben rechts und links je einen Ring von mindestens 1cm Durchmesser anbringen, der von vorn nicht sichtbar ist.
Fest angebrachtes Namensschild auf der Rückseite
Dreidimensionale textile Arbeiten, die nicht als Bild gefertigt werden, sind in den Abmessungen frei, müssen sich aber gut per Post versenden lassen.
Wichtiger Hinweis für Sie:
Mit der Einsendung der textilen Arbeit klärt man sich mit der Veröffentlichung von Bildern auf Flyern, in Zeitschriften usw., und auch auf der Website einverstanden. Das gilt auch bei Gemeinschaftsarbeiten.
Bei Überweisung eines Betrages von 10 € auf das Konto der Fritz und Renate Grabau Stiftung wird am Ende der beiden Ausstellungen die textile Arbeit zurückgesendet. Alternativ kann man sich auch bereit erklären, dass die textile Arbeit für einen guten Zweck versteigert wird.
Einsendungen bitte an die:
Fritz und Renate Grabau Stiftung
c/o Irina Hundt
Siegweg 2
06217 Merseburg
Konto bei der Commerzbank Halle
IBAN: DE 13 800 800 000 751 0767 00
BIC: DRESDEFF800
Einsendeschluss ist der 31.12. 2023
Viel Spaß bei der Ideensuche, beim Auswählen eines Spruches (siehe z.B. www.hauenstein-rafz.ch/de/extra/zitate.php ), beim Sticken der Spruchweisheit und beim weiteren freien Gestalten der textilen Arbeit!